Liebe Patient*innen,
mit dem März beginnt auch der Darmkrebsmonat – bereits zum 24. Mal steht dieser Monat deutschlandweit im Zeichen der Prävention von Darmkrebs. Ursprünglich von der Felix Burda Stiftung, der Deutschen Krebshilfe, der Deutschen Krebsgesellschaft, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), der Stiftung LebensBlicke und der Gastro-Liga ins Leben gerufen, wird er heute zusätzlich vom Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. sowie zahlreichen weiteren Organisationen unterstützt, die sich für die Vorsorge und Früherkennung von Darmkrebs engagieren. Unter dem Motto #TierischGuteWahl und mit Unterstützung von Hund und Katze soll das Bewusstsein für die verschiedenen Möglichkeiten der Darmkrebsprävention gestärkt werden.
Warum ist das für Sie relevant? Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung bei Frauen und Männern. Statistisch erhält einer von 15 Männern und eine von 19 Frauen im Laufe des Lebens diese Diagnose. Allein im letzten Jahr verstarben 22.670 Patient*innen an dieser Erkrankung. Doch die wichtigste Erkenntnis aus diesen ernsten Zahlen ist: Darmkrebs kann verhindert werden. Die Vorstufen der Erkrankung (Polypen) lassen sich meist vollständig entfernen, wodurch die Entstehung von Krebs verhindert werden kann.
Seit Längerem gibt es Vorsorgeangebote ab einem bestimmten Lebensalter. Nun wurden die Richtlinien überarbeitet, um eine einheitliche und vereinfachte Prävention zu ermöglichen: Ab dem 1. April 2025 können Frauen und Männer ab dem Alter von 50 Jahren am Darmkrebs-Screening teilnehmen.
Wie funktioniert das Screening? Der Goldstandard der Prävention ist die Vorsorge-Darmspiegelung (Koloskopie), bei der entdeckte Polypen direkt während der Untersuchung entfernt werden können. Seit 2017 steht mit dem immunologischen Stuhltest (iFOBT) eine nahezu gleichwertige Alternative zur Verfügung. Beide Alternativen sind im Rahmen der Prävention selbstverständlich kostenfrei.
Die Nachfrage nach Screening-Möglichkeiten steigt stetig, und die Aufklärungskampagnen – wie der Darmkrebsmonat – zeigen Wirkung. Deshalb möchten wir Sie erneut dazu ermutigen, sich mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.felix-burda-stiftung.de/tierischgutewahl.
Sprechen Sie uns gerne bei Ihrem nächsten Besuch in unserer Praxis an! Wir stehen Ihnen beratend zur Seite, denn…
… egal ob Stuhltest oder Darmspiegelung – es ist immer eine #TierischGuteWahl!
Viele Grüße,
Ihr Praxisteam
Quellen:
https://www.mynewsdesk.com/de/felix-burda-stiftung/pressreleases/darmkrebsmonat-maerz-boom-fuer-stuhltest-und-darmspiegelung3370562
https://www.felix-burda-stiftung.de/unsere-projekte/darmkrebsmonat
https://www.dropbox.com/scl/fo/u4mckh06o8mhzyz3r4dzq/h?